Gleirschklamm – Oberbrunn-Alm – Zäunlkopf

Tourenlänge: 21,51 km
Höhenmeter: 920
Schwierigkeit: mittel

Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterautalstraße (gebührenpflichtiger Parkplatz bei den Seilbahnen)

Tourenverlauf: Scharnitz – Isarsteig – Bachbrücke Vorderer Kreidegraben – Scharnitzer Alm – Gleirschklammsteig – Oberbrunn-Alm – Zäunlkopf – Großer Mittagskopf – Sportalm – Campingplatz  – Banger-Park – Scharnitz

Einkehrmöglichkeit: 
Oberbrunn-Alm

Bewertung: Die Wegbeschaffenheit wechselt zwischen Forstwegen und Wurzelbewachsenen Böden. Der Weg durch die Gleirschklamm führt entlang steiler Felswände, ein paar Holzbrücken und kann rutschig sein. Zudem ist er an einigen Stellen drahtseilversichert. Danach lohnt sich eine Einkehr bei der Oberbrunn-Alm. Der Wirt spendiert hier gerne einen Schnaps. Nächstes Ziel ist der Zäunlkopf (1746m), der nicht sehr überlaufen ist, und einen wunderbaren Blick auf das Wettersteingebirge und das Karwendel freigibt. Auf dem Abstiegsweg vom Zäunlkopf zur Teufelslochklamm befinden sich kurzzeitig drahtseilversicherte Stellen, die Trittsicherheit erfordern.